Schwarzschimmel analysieren lassen für Ihre Gesundheit

Schimmelpilzbefall in Gebäuden ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern stellt häufig eine ernstzunehmende gesundheitliche Gefährdung dar. Besonders kritisch ist der sogenannte Schwarzschimmel, der unter anderem zur Gattung *Stachybotrys* zählt. Diese Pilzart produziert giftige Stoffwechselprodukte, sogenannte Mykotoxine, die beim Einatmen oder Hautkontakt eine Vielzahl gesundheitlicher Beschwerden verursachen können. Dazu zählen Atemwegserkrankungen, allergische Reaktionen, Reizungen der Schleimhäute, chronische Erschöpfung oder Konzentrationsstörungen. Um diesen Gefahren wirkungsvoll zu begegnen, ist eine fundierte Schwarzschimmelanalyse durch ein spezialisiertes Fachlabor unerlässlich. Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann bietet Ihnen in diesem Bereich umfassende Expertise, moderne Analytik und präzise Auswertungen für ein sicheres Wohn- oder Arbeitsumfeld.

 

Ursachen erkennen und richtig reagieren

 

Schwarzschimmel entsteht bevorzugt in feuchten, schlecht belüfteten Räumen. Häufig betroffen sind Wände hinter Möbelstücken, Fensterbereiche, Kellerräume oder auch Badezimmer. Die Ursachen für eine zu hohe Feuchtigkeit können vielfältig sein – von Bauschäden über undichte Leitungen bis hin zu falschem Lüftungsverhalten. Damit eine nachhaltige Beseitigung des Schimmelbefalls möglich ist, muss zunächst die genaue Ursache identifiziert werden. Hier setzt das Leistungsangebot an: Mit systematisch durchgeführten Schwarzschimmelanalysen erhalten Sie eine klare Einschätzung der Situation und eine fachlich fundierte Grundlage für weitere Maßnahmen.

 

Ablauf einer professionellen Schwarzschimmelanalyse

 

Der erste Schritt beim Schwarzschimmel analysieren beginnt mit einer gründlichen Probenentnahme vor Ort. Dabei kommen unterschiedliche Methoden zum Einsatz – etwa Abklatschproben von befallenen Flächen, Materialproben aus dem Putz oder Luftkeimsammlungen. Diese Proben werden im akkreditierten Labor untersucht. Die Analytik erfolgt mit modernen Verfahren, die eine sichere Identifikation der vorhandenen Schimmelpilzarten ermöglichen. Im Fokus steht dabei insbesondere die Bestimmung von Schwarzschimmelpilzen wie *Stachybotrys chartarum*, die gesundheitlich besonders kritisch einzustufen sind. Neben der Art wird auch die Konzentration der Sporen analysiert, da diese Rückschlüsse auf die Belastungssituation im Raum zulässt.

 

Im Anschluss an die Laboranalyse erhalten Sie ein detailliertes Gutachten mit klaren Aussagen zu den Untersuchungsergebnissen. Das Dokument ist nicht nur für eine gezielte Sanierung wichtig, sondern kann im Bedarfsfall auch gegenüber Versicherungen oder Vermietern als Beweismittel dienen.

 

Sicherheit durch Sanierungsfreimessungen

 

Wurde ein Schimmelbefall bereits saniert, empfiehlt sich zur Absicherung eine sogenannte Sanierungsfreimessung. Diese Untersuchung prüft, ob nach der Beseitigung der sichtbaren Schimmelspuren noch mikrobielle Belastungen im Raum vorhanden sind.

 

Wenn Sie Schwarzschimmel analysieren lassen möchten oder einen Verdacht auf Schimmelbefall haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit dem Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann auf. Wir beraten Sie persönlich, diskret und kompetent.

Jetzt Kontakt aufnehmen