Chemisches Laboratorium Dr. Stegemann GmbH

Schadensanalytik

In die­sem Be­reich des La­bors be­schäf­ti­gen wir uns mit den ver­schie­de­nen Arten von Ma­te­ri­al­schä­den und Ma­te­ri­al­ver­sa­gen.
Seit nun­mehr 30 Jah­ren be­trei­ben wir Scha­den­sur­sa­che­nermitt­lung so­wohl bei ge­richt­li­chen als auch au­ßer­ge­richt­li­chen Gut­ach­ten mit den Schwer­punk­ten:

 

  • Heiz­ö­le,
  • Kraft­stof­fe,
  • Kunst­stof­fe,
  • Elast­o­me­re, ins­be­son­de­re Dich­tun­gen,
  • Bau­stof­fe,
  • Be­schich­tun­gen
  • Kor­ro­si­ons­er­schei­nun­gen bei me­tal­li­schen Werk­stof­fen,
  • Ab­la­ge­run­gen in Ma­schi­nen, An­la­gen, Kühl­kreis­läu­fen etc...
  • Le­bens­mit­tel (Fremd­kör­per, Fa­sern)

 

Dank des Einsatzes modernster Analysenverfahren, können wir auch Spuren von Verunreinigungen auf Oberflächen sicher analysieren, unabhängig von der Materialoberfläche.

Hierbei stehen uns unter anderem moderne analytische Verfahren, wie z.B. :

  • Gaschromatographie mit Flammenionisations- und Eelektroneneinfangdetektor (GC-FID/ECD)
  • Gaschromatographie-Massenspektroskopie (GC-MS),
  • ATR-Fouriertransform-Infrarotspektroskopie,
  • Infrarotmikroskopie,
  • Rasterelektronenmikroskopie (REM) mit EDX-Detektor,
  • Sekundärionen-Flugzeitmassenspektroskopie (TOF-SIMS),
  • Digitalmikroskopie mit Vermessung,
  • Differentialthermoanalyse (DTA),
  • Thermogravimetrie (TGA)
  • 13C- und 1H-Kernresonanz (NMR),
  • Pyrolyse GC-MS

zur Verfügung.